Heike Klinkhammer

Vortrag: 8. September, 13 Uhr, Raum Eiche (Kurhaus)

Heike Klinkhammer, geboren 1973, begann ihre musikalische Laufbahn mit dem Blockflötenspiel in der Grundschule Dahlem. Im Alter von 13 Jahren erlernte sie die Spielmannszugflöte und war über viele Jahre hinweg in einem Verein aktiv. Von 15 bis 19 Jahren erhielt sie Orgel- und Klavierunterricht, unter anderem bei Rolf von Ameln. Nach ihrem Abitur am Clara-Fey-Gymnasium Schleiden im Jahr 1992, studierte sie Sozialpädagogik in Aachen und schloss mit dem Diplom ab.

Klinkhammers musikalische Leidenschaft verlagerte sich später auf die Konzertquerflöte, und sie wechselte vom Spielmannszug in einen Musikverein. Querflötenunterricht erhielt sie bei Bernhard Vorhagen. Seit 1997 ist sie in der kirchlichen Jugendarbeit sowohl haupt- als auch freiberuflich tätig. Zu ihren Aufgaben zählen die Leitung der offenen Jugendeinrichtung POINT in Hellenthal, die Rolle als Jugendbeauftragte für das Bistum Aachen sowie die Durchführung von Schulungen und kreativen Jugendprojekten. Zusätzlich absolvierte Heike Klinkhammer musikalische Lehrgänge beim Volksmusikerbund und spielt in einem Ensemble Querflöte, Block- und Altflöte.

Seit 2008 ist sie außerdem als Lehrerin für Blockflöte in der Musikschule des Musikschulzweckverbands Schleiden tätig.

Ihr Ziel ist es, Kindern den Start in die Welt der Musik und des Musizierens zu eröffnen. Auch sucht sie immer nach Möglichkeiten, dass die Kinder das spielen ihres Instruments zusammen mit anderen Musikerinnen und Musikern erleben können, z.B. begleitet durch einen Musikverein oder in einem kleinen Ensemble.

Wir verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät bei Aufruf der Seite gespeichert werden. Diese können weder Viren noch Schadsoftware auf Ihren Computer übertragen, jedoch Informationen enthalten, die eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen.nnEs ist zwischen transienten Cookies, die gelöscht werden, sobald Ihr Browser geschlossen wird, und persistenten Cookies, die über die jeweilige Sitzung hinaus gespeichert werden und Sie beim nächsten Besuch der Website wiedererkennen, zu unterschieden.nnHinsichtlich der Funktion ist zwischen technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies zu trennen. Erfahren Sie mehr
Ablehnen
Akzeptieren