Sonntag, 8. September


13.00 Uhr, Raum Eiche

In diesem Vortrag werden die Vorteile beleuchtet, die das Erlernen eines Instrumentes mit sich bringen:

“Was hat das Erlernen eines Instruments mit dem Straßenbau gemeinsam? Was geschieht eigentlich in unserem Gehirn und in unserem autonomen Nervensystem, wenn wir aktiv musizieren? Was hat das ganze mit Resilienz zu tun? Diese und ein paar weitere Aspekte beleuchten wir in dem Vortrag. Außerdem gibt’s Tipps und Tricks für die Übungspraxis Zuhause. Und am Ende lüften wir das Geheimnis um die eine besondere Zutat, mit der Spaß und Erfolg am Instrument garantiert ist.”rdem gibt es Tipps und Tricks für die Übepraxis Zuhause!

Für Groß und Klein. Alle sind willkommen!


17.45 Uhr, Kirche St. Nikolaus

  • Hans-Peter Peil: Die Laute und ihre Verwandten der Renaissance und des Barock
Wir verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät bei Aufruf der Seite gespeichert werden. Diese können weder Viren noch Schadsoftware auf Ihren Computer übertragen, jedoch Informationen enthalten, die eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen.nnEs ist zwischen transienten Cookies, die gelöscht werden, sobald Ihr Browser geschlossen wird, und persistenten Cookies, die über die jeweilige Sitzung hinaus gespeichert werden und Sie beim nächsten Besuch der Website wiedererkennen, zu unterschieden.nnHinsichtlich der Funktion ist zwischen technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies zu trennen. Erfahren Sie mehr
Ablehnen
Akzeptieren